Zu Content springen

Granit: Robust und Stilvoll

Granit ist nicht nur ein ausgesprochen robuster, sondern auch optisch ansprechender Naturstein, der sich hervorragend für Küchenarbeitsplatten und Verkleidungen eignet. Eine Arbeitsplatte aus Granit hält vielen täglichen Herausforderungen in der Küche stand und bietet zahlreiche Vorteile. Dennoch gibt es auch einige Punkte, die Sie beachten sollten. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Granit.

Die Wahl des richtigen Materials

Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses. Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam gegessen, gelacht und gearbeitet. Daher ist es wichtig, dass die Küche sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist. Die Auswahl der richtigen Materialien spielt eine entscheidende Rolle, um Funktionalität und Design perfekt zu vereinen.

Bei der Küchenplanung ist die Wahl der Arbeitsplatte eine der wichtigsten Entscheidungen. Naturstein hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Material etabliert. Insbesondere Granit, der härteste unter den Natursteinen, überzeugt mit zahlreichen Vorteilen.An elegant and robust granite kitchen countertop-1

Granit – der robuste Alleskönner

Granit ist extrem hart und widerstandsfähig – härter als Marmor oder Schiefer. Dieses Tiefengestein entsteht durch die langsame Abkühlung von Magma innerhalb der Erdkruste und ist reich an Quarz und Feldspat. Dadurch ist Granit äußerst kratz- und schnittfest und hält auch Stößen stand. Zudem ist es hitzebeständig, sodass heiße Töpfe problemlos darauf abgestellt werden können.

Die dunkle Optik von Granit verleiht jeder Küche eine elegante Note. Zudem ist Granit einfach zu reinigen. Dennoch sollten Essensreste und Flüssigkeiten möglichst schnell entfernt werden, um die Oberfläche makellos zu erhalten. Die Langlebigkeit und der Glanz der Arbeitsplatte hängen von der richtigen Vorbehandlung und regelmäßigen Pflege ab.

Pflege und Reinigung von Granit

Natursteinplatten haben viele Vorteile, jedoch benötigen sie auch die richtige Pflege. Granit ist zwar pflegeleicht, doch einige Dinge sollten beachtet werden, um die Schönheit der Arbeitsplatte zu bewahren.

Reinigungstipps für Ihre Granit-ArbeitsplatteAn elegant and robust granite kitchen countertop

  • Sofortiges Entfernen von Flüssigkeiten: Wischen Sie Flüssigkeiten und Essensreste sofort weg, um ein Eindringen in den Stein zu verhindern.
  • Sanfte Reinigungsmittel: Verwenden Sie milde Neutralreiniger oder spezielle Natursteinreiniger.
  • Schutz vor Säuren: Schneiden Sie Obst immer auf einem Brett und nicht direkt auf der Arbeitsplatte, da Fruchtsäuren die Oberfläche angreifen können.
  • Regelmäßige Imprägnierung: Um die Langlebigkeit zu erhöhen, sollte die Arbeitsplatte regelmäßig imprägniert oder versiegelt werden.

Imprägnierung und Versiegelung von Granit-Arbeitsplatten

Eine Granit-Arbeitsplatte sollte alle ein bis drei Jahre nachbehandelt werden. Eine Imprägnierung schützt die feinen Kapillarsysteme des Steins vor eindringenden Flüssigkeiten, verlängert die Lebensdauer und erhält den Glanz sowie die Farbintensität der Oberfläche.

Versiegelung durch Resinierung

Bei der Resinierung wird die Oberfläche mit Hartwachs, Harz oder Kunstharzen behandelt, um feine Risse zu verschließen und den Stein widerstandsfähiger gegen Flüssigkeiten und Säuren zu machen. Eine glatte und ebenmäßige Oberfläche weist auf eine gut resinierte Platte hin.

Das Gewicht von GranitAn image of a granite kitchen countertop, showcasing its robust and stylish characteristics-1

Eine Granit-Arbeitsplatte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch schwer. Bei einer Dicke von 2 cm wiegt ein Quadratmeter etwa 60 kg, bei 4 cm sogar 120 kg. Dies sollte bei der Konstruktion der Unterschränke und beim Einbau berücksichtigt werden, um eine stabile Basis zu gewährleisten.

Passt Granit in Ihre Küche?

Granit verbreitet eine edle und exklusive Atmosphäre, die jedoch nicht zu jedem Küchenstil passt. Während Marmor mit seinen auffälligen Maserungen sofort ins Auge fällt, wirkt Granit zurückhaltender und eleganter. Verschiedene Arten von Granit bieten unterschiedliche Muster und Farben, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. In kleineren Küchen kann eine dicke Granitplatte allerdings dominant wirken. Hier sind dünnere Platten oder Alternativen wie Kalkstein oder Keramik eine Überlegung wert.

Entscheiden Sie sich für eine Granit-Arbeitsplatte, erhalten Sie eine stilvolle und langlebige Lösung, die Ihrer Küche das gewisse Etwas verleiht. Achten Sie jedoch auf die richtige Pflege, um lange Freude an Ihrer Arbeitsplatte zu haben.

 

Matthias

✍️ Matthias – plant Küchen rettet Avocados & liebt gute Lösungen
Ich plane Küchen mit Herz Verstand – und gelegentlich mit einem Flammenwerfer. (Das war ein Marketing-Ding. Die Avocado hat’s überlebt.)

Seit über 20 Jahren begleite ich Küchenprojekte – von der kleinen Mietwohnung bis zur maßgefertigten Designküche mit Weinklimaschrank und Kochinsel mit Personality. Was alle Projekte gemeinsam haben?

Sie werden mit echter Leidenschaft geplant – und immer so dass sie zum Leben der Menschen passen die darin kochen lachen und vielleicht auch mal tanzen. Ich mag klare Linien clevere Lösungen und ehrliche Gespräche. Ob kleines Budget oder großes Projekt: Jeder bekommt bei uns dieselbe Aufmerksamkeit – und das gute Gefühl richtig beraten zu sein. In meinen Blogartikeln teile ich Tipps Trends und Dinge die ich oft zwischen Kaffee Baustelle und Kundenmeeting entdecke. Es geht um Stauraum Farben Materialien – aber vor allem darum Küchen zu bauen die nicht nur schön sind sondern Spaß machen.
Und wenn dabei mal wieder eine Avocado panisch guckt – dann ist das Marketing. Die Küchen selbst bleiben cool.

Matthias

Recent posts by Matthias

Küchenplanung

Frohe Ostern 🌷🐰

Und falls du schon mal über ’ne neue Küche nachgedacht hast – jetzt wär ein guter ...

Ideen

Weniger Griffe. Mehr Gefühl.

Wie gutes Küchendesign Räume ordnet – und Leben erleichtert.